Weihnachtsbaumverkauf Theißen

Ab Dezember heißt es: Weihnachtsbäume kaufen, wo sie wachsen!

Sie suchen den schönsten Weihnachtsbaum für Ihr Fest, der auch Silvester noch grüne Nadeln hat? Wir sind nicht nur Lieferant, wir sind Produzent: Auf unseren Feldern wachsen verschiedene Weihnachtsbäume heran, wie z.B. Blaufichte, Nordmanntanne, Coloradotanne und Schwarzkiefer.

Unsere Kunden können sich schon im Herbst ihren Weihnachtsbaum in den Plantagen aussuchen und kennzeichnen.

  • Aussuchen & kaufen, wo sie wachsen – auf unseren Plantagen
  • ab Oktober 2022 Aussuchen/Vorreservieren von Weihnachtsbäumen auf unserer Plantage immer samstags von 9.00 – 12.00 Uhr
  • der Hofverkauf startet am 1. Dezember 2022, Öffnungszeiten: montags-samstags von 9.00 – 17.00 Uhr, außer am Heiligen Abend von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
  • am Samstag vor dem 1. Advent ist der Weihnachtsbaumkauf auf unserem Hof auch schon möglich, aber nur in der Zeit von 9.00 – 12.00Uhr
  • Verkauf von getopften Bäumen ist auch möglich

WARUM VERKAUFEN WIR DIESES JAHR NICHT ÜBER UNSEREN ONLINE-SHOP?

Die klimatischen Veränderungen und die langen Trockenperioden verursachen auch bei unseren Bäumen Wachstumsstress.

Wie äußert sich dies unter anderem?

  • höhere Anfälligkeit für Nadelkrankheiten
  • ungleichmäßiges Wachstum von Terminalen und Trieben

Alle diese Ursachen führen dazu, dass es schwierig ist, für unsere Online-Kunden DEN makellosen, perfekten Weihnachtsbaum vor auszusuchen. Unsere Online-Bäume werden nach festgelegten Qualitätsmerkmalen ausgesucht. Wir möchten beim Auspacken unserer Bäume ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern. Nur der Weihnachtsbaum, der diesen Ansprüchen gerecht wird, erhält einen Platz im Onlineverkauf. Leider ist die Anzahl an PERFEKTEN Weihnachtsbäumen dieses Jahr zu gering.

Perfektion liegt natürlich immer im Auge des Betrachters! Besuchen Sie doch unseren Hofverkauf. Wir sind uns sicher, dass Sie auf unseren Plantagen Ihren perfekten Weihnachtsbaum finden.

Die Vielfalt unserer Weihnachtsbäume

Sie suchen einen ganz besonderen Weihnachtsbaum? Egal ob Bäume über 2 Meter Höhe oder die etwas andere Sorte – bei uns werden Sie fündig. Wir wollen, dass Sie den richtigen Baum in Spitzenqualität und maximaler Frische bekommen. Unsere Weihnachtsbäume sind ausschließlich in unserem Hofverkauf auszusuchen. Kommen Sie einfach zu uns auf den Weihnachtsbaumhof und suchen Sie sich Ihren ganz speziellen Weihnachtsbaum auf unseren Plantagen aus. Wir beraten Sie gern.

Auch Bäume wie die Frasertanne und die Coloradotanne, die in ihrem Wuchs und Aussehen so speziell sind, dass wir dem Kunden gern die Entscheidung überlassen möchten, können vor Ort ausgesucht und frisch geschlagen werden.

Sorten im Überblick

Nordmanntannen sind die am häufigsten produzierten Weihnachtsbaumarten. Für unseren Anbau haben wir uns für spät austreibende Sorten entschieden, um durch die Frühjahrsfröste nicht die jungen Triebe zu verlieren. Unsere Nordmanntannen sind von schmalem Wuchs mit klaren Astreihen und hervorragender Zweigdichte. Ihre Nadeln sorgen für eine schöne, kräftige und natürliche Optik. Die weiche abgerundete Nadelform macht das weihnachtliche Schmücken zu einem Erlebnis.
Coloradotanne

Coloradotanne

Der Exot unter den Weihnachtsbäumen, der auch ohne Christbaumschmuck ein wahrer Hingucker ist. Ihre leicht gebogenen Nadeln sind zwischen 5 – 8 cm lang, dicht am Zweig gewachsen und von grün-bläulicher Färbung. Ihre weichen Zweige eignen sich eher für den leichteren Baumschmuck. Sie verströmt einen angenehmen Duft.

Frasertanne

Frasertanne

Der beliebteste Weihnachtsbaum in Amerika und England – in seiner sehr schlanken, pyramidenförmigen Erscheinung und der regelmäßig etagenförmigen Anordnung seiner Zweige lässt die Frasertanne Ihren Weihnachtsschmuck voll zur Geltung kommen. Die weichen tiefgrünen Nadeln sind kurz und breit. Sie verströmt einen wunderbaren Harzduft.

Sie möchten auf eine Fichte zum Fest nicht verzichten, aber das Stechen der Nadeln beim Schmücken stört Sie sehr? Dann versuchen Sie es mit der Weißfichte. Ihre spitzen Nadeln sind sehr viel weicher, als die der Blaufichte. Sie sticht daher nur ganz leicht und ist nicht so unangenehm. In ihrer türkisblauen Färbung ist sie einzigartig.

Sie sticht durch Ihren sehr schmalen Wuchs hervor und kann daher, wie die Frasertanne, in beengten Räumlichkeiten aufgestellt werden. Ihre herabhängenden dichtbenadelten Äste mit aufwärtsgerichteten Spitzen geben ihr ein besonderes Aussehen. Die weichen Zweige eignen sich nur für leichteren Baumschmuck. Ihr intensiver, wohlriechender Nadelduft stimmt auf das bevorstehende Fest ein. Dieser Baum bringt seinen Schmuck schon selber mit, denn oft hängen noch zur Weihnachtsbaumernte die Zapfen an den Zweigen.

Die nicht stechende Blaufichte – ihre Nadeln sind wunderbar stahlblau gefärbt, spitz, biegsam und weich. Eine Fichte, die sich zum Weihnachtsfest auch mit Kindern anschmücken lässt, ohne zu picksen. Sie hat einen schmalen, aber dichten und kegelförmigen Wuchs.

Die Blaufichte ist für empfindliche, zarte Hände völlig ungeeignet, aber ein wahrer Verwandlungskünstler in ihrer Farbgebung. Ihr Nadelkleid kann von stahlblauer bis graugrüner Färbung reichen. Die Nadeln sind sehr spitz. Ihr Fichtenduft ist intensiv und langanhaltend. Sie wächst gleichmäßig pyramidenförmig. Durch Ihr stabiles Geäst trägt sie auch etwas schwereren Weihnachtsschmuck sicher.

Shropshire-Schafe

Die ökologische Pflege unserer Weihnachtsbaum-Plantagen übernehmen Shropshire-Schafe. Diese besondere, aus England stammende Schafrasse verbeißt keine Weihnachtsbäume und Koniferen und wird auch zur Beweidung von Streuobstwiesen eingesetzt. Dies ist geräuscharm, baumschonend und insgesamt äußerst umweltschonend für die gesamte Kulturfläche. Unsere Shropshire-Schafe sind Herdbuchtiere und somit garantiert reinrassig.